Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Peer Support Spezialist

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Peer-Unterstützungs-Spezialisten, der Menschen mit psychischen Herausforderungen, Suchterfahrungen oder anderen Lebenskrisen durch eigene Erfahrungen unterstützt. In dieser Rolle bieten Sie emotionale Unterstützung, Orientierung und praktische Hilfe, um Betroffene auf ihrem Weg zur Stabilisierung und Genesung zu begleiten. Als Peer-Unterstützungs-Spezialist arbeiten Sie eng mit Fachpersonal, Angehörigen und anderen Betroffenen zusammen, um ein unterstützendes Netzwerk zu schaffen. Ihre Aufgabe ist es, durch Ihre eigene Geschichte Hoffnung zu vermitteln und als positives Beispiel für Veränderung zu dienen. Sie helfen Klientinnen und Klienten dabei, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen, Selbstwirksamkeit zu entwickeln und neue Perspektiven zu gewinnen. Dabei fördern Sie die Eigenverantwortung und stärken die Resilienz der Betroffenen. Sie werden in verschiedenen Settings tätig sein, z. B. in psychiatrischen Einrichtungen, ambulanten Diensten, Selbsthilfegruppen oder sozialen Projekten. Ihre Arbeit basiert auf Freiwilligkeit, Gleichwertigkeit und gegenseitigem Respekt. Sie dokumentieren Ihre Arbeit, nehmen an Teamsitzungen teil und beteiligen sich an der Weiterentwicklung von Peer-Angeboten. Ein wichtiger Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die Förderung von Empowerment und Recovery. Sie unterstützen Menschen dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern, soziale Kontakte aufzubauen und sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Dabei arbeiten Sie lösungsorientiert, ressourcenbasiert und mit hoher Sensibilität für individuelle Bedürfnisse. Wenn Sie selbst Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen oder Krisen gemacht haben, diese reflektiert haben und nun anderen helfen möchten, ist diese Position genau das Richtige für Sie. Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit, regelmäßige Supervision, Fortbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Emotionale Unterstützung von Menschen mit psychischen oder sozialen Herausforderungen
  • Teilen eigener Erfahrungen zur Förderung von Hoffnung und Motivation
  • Begleitung von Klient*innen bei der Entwicklung von Selbsthilfestrategien
  • Zusammenarbeit mit Fachkräften und Angehörigen
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Supervision
  • Dokumentation der Unterstützungsprozesse
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Peer-Angeboten
  • Förderung von Empowerment und Recovery
  • Organisation und Moderation von Selbsthilfegruppen
  • Sensibilisierung für Stigmatisierung und Diskriminierung

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Eigene reflektierte Erfahrung mit psychischen Erkrankungen oder Lebenskrisen
  • Abgeschlossene oder laufende Peer-Ausbildung von Vorteil
  • Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion und Supervision
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Grundkenntnisse in Dokumentation und Gesprächsführung
  • Respektvoller Umgang mit Diversität und unterschiedlichen Lebensrealitäten
  • Motivation, andere auf ihrem Weg zu unterstützen
  • Verlässlichkeit und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Weiterbildung

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche persönlichen Erfahrungen bringen Sie in diese Rolle ein?
  • Wie gehen Sie mit emotional belastenden Situationen um?
  • Was bedeutet für Sie Empowerment?
  • Wie würden Sie eine Selbsthilfegruppe moderieren?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Unterstützung nicht übergriffig wird?
  • Welche Rolle spielt Selbstfürsorge in Ihrem Alltag?
  • Wie arbeiten Sie mit Fachpersonal zusammen?
  • Wie würden Sie mit einem Rückfall eines Klienten umgehen?
  • Welche Werte sind Ihnen in der Peer-Arbeit wichtig?
  • Wie bleiben Sie in Ihrer Rolle professionell?